Reparatur, Ersatz oder Upgrade
Scheibenläufermotoren sind längst nicht mehr auf dem Höhenflug, auf dem sie in den 1970er waren. Aber in vielen Anwendungen sind sie nach wie vor im Einsatz. Was tun, wenn ein Scheibenläufer ausfällt? Muss es wirklich wieder ein Scheibenläufer sein? Können Alternativen genutzt werden oder soll repariert werden? Die Freiburger Mattke AG bietet dazu verschiedene Lösungen.
Lohnt sich nicht immer, aber öfter als man denkt
Wo CFK-Hydraulikzylinder nützlich sind
Kompakte, stromsparende Antriebe nicht nur für Haushaltsgeräte
Einsatz von EC-Motoren verbessert die Effizienz
DC-Kleinstantriebe und die passenden Motion Controller
Augen auf bei der Partnerwahl
Kompakte bürstenlose DC-Servos im Robotergreifer
Vielfalt und große Stückzahlen beim Drehen und Fräsen
Antriebstechnik für neue Transferstrukturen im Produktionsprozess
Taxi statt Fließband
Treibende Kraft für Gesundheitsversorgung, Medizintechnik und Labor
Kleine Antriebe, großer Nutzen
Hohe Anforderungen an die Positioniergenauigkeit
Hexapoden bei der Vermessung optischer Komponenten